Charity-Sternenlauf 2015 (02. - 03. Juni 2015)
war heuer (2. u.3.Juni) zum 4ten mal von den beiden Lehrern Herr Martin GLANZNER und Herr Georg HENGER mit Ihren Schülern aus der Europa Sport Mittelschule mit Unterstützung der beiden Service Clubs Rotary & Lions aus Mödling mit großem Erfolg organisiert und umgesetzt worden.
An den beiden Tagen sind 720 Kinder und Jugendliche aus 7 Mödlinger Schulen [Europa Sport Mittelschule, Karl-Stingl Volksschule, Volksschule Lerchengasse, Hyrtlplatz Volksschule, Volksschule Mödling Babenbergergasse, Vienna Business School Mödling, SPZ Mödling] Runde um Rund gelaufen (1 EUR / Runde / Sponsor), sodass kumulierend mit den Jugend-Sponsoren eine Wegstrecke Wien-Paris-Wien zustande kam! Dies ergab eine „erlaufene" Gesamtsumme von 25.668,-€. Davon war von einer Klasse zusätzlich ein Lesesponsoring (10 Cent / gelesener Seite) mit weiteren 650,-€ dazu gelegt worden, sodass 26.318,- EUR zusammen kamen. (siehe beigestelltes Foto v Ch. Boeger)

(v.li.) DI H. Rinner, die beiden Organisatoren M. Glanzner + G. Henger, E. Mayer, PSI M. Dornhofer, Dir. B. Luksch-Hoffelner, Bügermeister LA Abg. H. St .Hintner, Dir. U. Herbst, Bmst. Ing. St. Konrath, RegR.M. Czeiner, GR Ing. M. Danzinger, STR. R. Mayer, STR. Dr. Wessely, Jugendliche der Europa Sport Mittelschule
Die SchülerInnen unterstützen damit für Kinder & Jugendliche 4 Projekte wie folgt, sowie weitere Kindereinzelschicksale die nicht näher genannt werden möchten, aus dem Bezirk Mödling und Umgebung. Die feierliche Scheckübergabe erfolgte am Mi.1.Juli 2015 in der ESM.
damit unterstützen wir die Projekte (die weiteren Fotos steuerte Herr K.M. Stiefel bei)
Diabetes-Camps für Kinder mit Typ-1-Diabetes mellitus
Für viele betroffene Kinder sind diese Camps oft die einzige Möglichkeit eine kindgerechte Schulung (z.B. richtige Ernährung, Kohlenhydrat-Berechnung, Insulinanpassung beim Sport) zu erhalten.Denn Kur- oder Reha-Möglichkeiten gibt es in Österreich NICHT für Kinder. Viele Ärzte opfern dafür ehrenamtlich ihre Urlaubstage.
Diabetes muss unbedingt behandelt werden, da ein zu hoher Blutzuckergehalt (Hyperglykämie) lebensbedrohende Folgen (durch Koma oder durch Spätkomplikationen bedingt) haben kann. Daher beginnen Typ 1-Diabetiker meist sofort nach der Diagnose, Insulin zu spritzen und wenden diese Therapie lebenslang an. www.oedg.org

Der Scheck wurde an - Frau Anna MAYER ÖDV Österreichische Diabetikervereinigung und Frau OÄ Dr. Claudia FRANCESCONI der ÖDG Österreichische Diabetes Gesellschaft - von Vertretern der ESM und den beiden Serviceclubs übergeben,
Die Möwe – Kinderschutzzentrum Mödling:
bieten Kindern, Jugendlichen und Ihre Bezugspersonen kostenlos konkrete Unterstützung und professionelle Hilfe bei körperlichen, seelischen und sexuellen Gewalterfahrungen. Das zentrale Anliegen ist der Schutz von Kindern vor Gewalt und ihren Folgen. www.die-moewe.at.

Dieser Scheck wurde übernommen von - Frau Johanna GRAEF und Frau Renate HOCHGERNER MSc Leiterin Kinderschutzzentrum Psychotherapeutin (Psychodrama) Pädagogin in Vertretung - Die Möwe - Kinderschutzzentrum Mödling.
Kinderhände – Gebärdensprache für 0-6 Jährige
Kommunikation steht bei kinderhände im Vordergrund. Viele Fragen kommen auf, wenn ein Familienmitglied gehörlos oder schwerhörig geboren wird, wenn man mit der Gehörlosengemeinschaft in Kontakt kommt oder sich einfach für Gebärdensprachen interessiert. Wir bieten Informationen für Interessierte zu den folgenden Themenbereichen:- Gehörlosigkeit - Gebärdensprachen/ÖGS - Zweisprachig lernen und leben - Sie finde ich Unterstützung und Hilfe -www.kinderhaende.at

Dieser Scheck wurde übernommen von - Frau Dipl. Päd. Andrea ROHRAUER Dolmetsch Gebärdensprache in Vertretung der Kinderhände – mit Händen sprechen.
„momo" mobiles Kinderhospiz:
es werden in Familien schwerstkranke Kinder kostenlos professionell begleitet. Das Team besucht diese Familien und ermöglicht den Betroffenen – mit medizinischer Betreuung sowie psychologischer, sozialarbeiterischer und seelsorgerischer Begleitung – gemeinsame Zeit zu Hause. www.kinderhospizmomo.at

Dieser Scheck wurde übernommen von - Frau Mag. Nina HOLLINGER Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising Franz WASL (ehrenamtlicher Mitarbeiter) - in Vertretung von momo mobiles Kinderhospiz.
Weiters wurde an 4 Jugendlichen Einzelpreise feierlich überreicht die als Einzelperson besonders viele Sponsorengelder aufgetrieben haben. Seit Beginn vor 4 Jahren wurde erfreulicher Weise die Summe von 70 Tausend EUR „erlaufen" und konnten bei schmerzlichen Kinder- u Jugendschicksale immer wieder helfen. In den nächsten Jahren werden sicher weitere Sternenläufe folgen. Wir freuen uns von weiteren Schulen unterstützt zu werden.