PRESSEINFORMATION 10.02.2012
Rotary Club Mödling 2012 vielseitig sozial aktiv
Die Mödlinger Rotarier finanzieren einen neu eingerichteten Sozialfonds mit dem Erlös aus Veranstaltungen und durch Spendenaktionen. Die Mittel kommen spontanen Hilfseinsätzen und dem längerfristigen sozialen Engagement des Clubs zugute. 2012 steht zudem ein Förderprojekt für Jugendliche im Mittelpunkt der vielfältig gemeinnützigen Initiativen, das in Zusammenarbeit mit pädagogischen Einrichtungen realisiert wird.
Kabarett für 500 Gäste ein zentraler Charity-Event des Jahres
Mit dem Ziel einer möglichst soliden Startfinanzierung des Sozialfonds findet am 22. März 2012, Beginn 19.30 Uhr, ein Kabarett-Abend mit dem Programm „Die Männer Gentlemania" – eine Spielwiese der Sprache mit Wortwitz – des Duos Wolfgang Gruber & Max Mayerhofer in der neu errichteten Halle der Europa Sport Mittelschule in der Lerchengasse 18 in Mödling statt. Detailinformationen dazu sind auf der Webseite des Clubs zu finden.
Der Erlös aus Kartenverkauf und Spenden wird für Anschaffungen im Lehrbetrieb, die Fortbildung von Pädagogen und soziale Soforthilfe-
Projekte im Bezirk zur Verfügung stehen. Dazu zählen die Unterstützung der SOMA-Märkte, von Hospiz-Bettenaktionen und des
Gebärdensprachprogramms „Sprechende Hände" für Eltern von taubstummen Kindern. - Eintrittskarten á 20 Euro sind u.a. in der Europa
Sport Mittelschule, im „Postamterl" in der Mödlinger Fußgängerzone und über die Mitglieder des Rotary Clubs Mödling erhältlich.
Förderprogramm für Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern
Rotary hat ein wissenschaftlich fundiertes Programm zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung im Kindesalter entwickelt. Das langfristige Projekt namens „FREUNDE" zielt spielerisch auf eine bestmögliche Lebenskompetenz bereits ab dem Kindergartenalter ab. Durch den Einsatz von speziell im Rahmen des Programms ausgebildeten KindergartenpädagogInnen wird etwa präventives und lösungsorientiertes Konfliktverhalten vermittelt und an der Sensibilisierung für Suchtgefahren gearbeitet. Insbesondere bei der Gewalt- und Suchtprävention werden in das modular aufgebaute Projekt auch die Eltern mit Informationen für die häusliche Erziehung eingebunden.
Das Aus- und Fortbildungsprogramm „FREUNDE", das im deutschsprachigen Raum seit 1999 angeboten wird, soll künftig auch österreichweit in Kooperation mit dem Österreichschen Jugendrotkreuz forciert zum Einsatz kommen.
Vortrag des prominenten Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther
Der vor allem unter Bildungsexperten international anerkannte Neurobiologe und Professor an der Universität Göttingen, Dr. Gerald Hüther, hält am 12. April 2012 um 19 Uhr in der Europa Sport Mittelschule einen Vortrag zum Thema „Bildung der Zukunft aus Sicht der
Hirnforschung". Eintrittskarten um 25 Euro sind ab Mitte Februar im Verkauf. Zu dem Vortrag werden bis zu 650 Gäste erwartet. Prof. Hüther ist u.a. Präsident der Sinn-Stiftung und Autor zahlreicher Bestseller über die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns und die Mechanismen für Kreativität und Begeisterung. Am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin hat sich Prof. Hüther mit Hirnentwicklungsstörungen beschäftigt und als Heisenbergstipendiat ein Labor für neurobiologische Grundlagenforschung aufgebaut.
Details: www.sinn-stiftung.eu und www.gerald-huether.de
Information zur Vortragsveranstaltung auf unserer Web-Seite
3 Rotary Clubs – eine Matinée im Stadttheater Baden
Die Mitglieder der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker, treten am Sonntag, dem 22. April 2012, Beginnzeit 11 Uhr, im Stadttheater Baden auf. Unter dem Motto „Musik in vielerlei Gestalt" sind populäre Partien der Kammermusik, aus Oper und Operette von Rossini, Donizetti, Mozart, Schickele, Martinu, Strauss und Lehar zu hören.
Information: www.buehnebaden.at, und auf der Rotary Webseite. Eintrittskarten zu 30 Euro sind ab Ende Februar erhältlich. Aus dem
Reinerlös unterstützen die Rotary Clubs Baden, Mödling und Perchtoldsdorf u.a. ebenfalls das Projekt „Sprechende Hände", Gebärdensprache für Kinder im Vorschulalter. www.kinderhaende.at
Über Rotary
Rotary ist eine weltweit tätige Serviceclub-Organisation, die von Paul Harris 1905 in Chicago gegründet wurde. Ziel von Rotary ist die Förderung von Freundschaft und dem guten Willen zwischen den Menschen. Dies ist die ideale Voraussetzung, um gemeinsam Hilfsbereitschaft im täglichen Leben zu praktizieren. Das Motto: „Service above self"
Über 1,2 Millionen Mitglieder bilden ein Netzwerk von ca. 33.000 Clubs in über 200 Ländern, in dem sie sich ehrenamtlich in ihren Gemeinden und auf internationaler Ebene engagieren, um für anstehende Probleme Lösungen zu finden. Diese internationalen Projekte sind z.B. Wasseraufbereitungen, Ermöglichen von schulischen Ausbildungen, Umweltschutzprojekte oder medizinische Initiativen, wie etwa der Kampf gegen Polio seit 1980, dessen erfreuliches Ergebnis ein poliofreies Europa seit 2003 ist. Ein wesentlicher Teil des Engagements von Rotary liegt bei der Jugendförderung. Dafür gibt es spezielle Programme, wie Jugendaustausch, Stipendien und Jugendpreise bis zu Projekten in der Friedensund Konfliktforschung.
Rückfragehinweis
Rotary Club Mödling, Präsident DI Hubert Rinner, E: hubert.rinner@aon.at
Mob: 0664-626 5618, moedling@rotary.at, www.rotary-moedling.at
Presseinformation als PDF zum download

Der Präsident des Rotary Clubs Mödling, DI Hubert Rinner

Präsident DI Rinner im Gespräch mit Vertretern der Lokal- und
Regionalmedien

Im Club-Team mit DI Präsident Rinner beim Pressemeeting: Dr. Stefan
Szalachy, Mag. Gudrun Schubert und Mag. Manfred Sadler (v.l.n.r.)
Presseinformation als PDF zum download
13.02.12 Stadtgemeinde Mödling online
14.02.12 Mein Bezirksblatt
15.02.12 Bezirksblätter Mödling
15.02.12 NÖN 07